Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (80 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

... pers., zur Bezeichnung der Wohnung, ad me, ad te, ad se, ad vos, zu mir usw. ... ... Substst., maxima praemia vel ad gratiam vel ad opes vel ad dignitatem, Cic. – nomina ... ... Apic. 5. § 186), ad perpendiculum, ad lineam, Cic.: ad istorum normam, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
impleo

impleo [Georges-1913]

im-pleo , plēvī, plētum, ēre (in u. *pleo ... ... anfüllen, vollfüllen, vollgießen, a) eig.: fossas, Liv.: amphoram ad summum, Plaut.: m. Abl., mero pateram, Verg.: os aquā, W ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 103-104.
ungulus

ungulus [Georges-1913]

ungulus , ī, m. (Demin. v. unguis), I) der Nagel an der Zehe, sprichw. usque ab ungulo ad capillum summumst festivissuma, wir »vom Kopf bis zur Zehe«, Plaut. Epid. 623 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ungulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3305.
pervenio

pervenio [Georges-1913]

... .: in portum, Quint.: in tutum, Nep.: ad portam, Cic.: ad fontem, Plin.: ad tumulum, Ov.: ad regem, Ov.: unpers., huc ubi ... ... Senat aufgenommen werden, Cic.: ad septuagesimum annum, gelangen, Cic.: ad manus pervenitur, es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1660.
perendie

perendie [Georges-1913]

perendiē , Adv. (vgl. Charis. 81, 30 u. ... ... Plaut.: quae cras veniat, perendie foras feratur, Plaut.: scies igitur fortasse cras, summum perendie, Cic. ad Att. 12, 44, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perendie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583.
credo

credo [Georges-1913]

... neque id mirandum, si non facile ad credendum adducebatur, Nep.: imperiti facile ad credendum impelluntur, Cic.: me non solum ratio ac ... ... ne aliud credam, atque aliud nunties, Ter. – zugl. mit Präd. -Acc. = etwas halten für usw., cr. se Iovis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
compleo

compleo [Georges-1913]

... alqd, zB. fossas, Caes.: u. scrobem ad medium, usque ad summum, Col.: paginam, voll schreiben, Cic. – u. ... ... onerariae naves taedā et pice et stuppā reliquisque rebus, quae sunt ad incendia, Caes. – totum prope ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1352-1354.
ascendo

ascendo [Georges-1913]

... . – b) durch ad m. Akk., ad Gitanas, Liv.: ad laevam paulatim, Sall.: ad summum (höchste Spitze), Treb. ... ... maioribus ad minora delabi), Cic.: e socco ad cothurnum, Apul.: ad fortiora (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 609-610.
perduco

perduco [Georges-1913]

... .: alqm Romam, Liv.: bovem ad stabula, Verg.: alqm ad Caesarem, Caes.: omnes naves ... ... ., Caes.: so auch alqm ad honores amplissimos, Cic.: ad summum perductus, zur höchsten Stufe, Cic.: alqm ad ... ... , Cic.: ad exitum, Cic.: ad perniciem, Varro: numquam ad liquidum fama perducitur, wird ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1578-1579.
imperium

imperium [Georges-1913]

... singularis regimen, Monarchie, Lact.: in imperium vocitari, Vopisc.: militaribus usque ad imperium gradibus evectus, Treb. Poll.: imperium recipere, deponere, Suet.: ducatus ... ... Oberbefehl, die Befehlshaberstelle, das Kommando, summum imperium, Cic.: summa imperii, Cic. u. Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 92-94.
apiscor

apiscor [Georges-1913]

... erreichen, einholen, mare, Cic. ad Att. 8, 14, 3: legatos, Sisenn. fr. b. ... ... magnam ex ea re laudem, Serv. Sulpic. in Cic. ep.: summum honorem, Liv.: favorem, Tac.: flaminium, Tac.: alqd bellando, Pacuv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 494-495.
accumulo

accumulo [Georges-1913]

ac-cumulo (ad-cumulo), āvī, ātum, āre, I) immer hinzufügend etw. zu einem ... ... überreichlich zukommen lassen, -erweisen, -verleihen, alienas res, Liv.: alcis summum honorem, Ov. – b) prägn., überreichlich mit etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accumulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
bonus

bonus [Georges-1913]

... .: u. verb. bonam magnamque partem ad se attulit, Ter.: sit bona librorum copia, Hor. B) ... ... gern gut leben u. volle Beutel haben) urbem refertam fore, Cic. ad Att. 8, 1, 3. – b) sittlich gut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
gradus

gradus [Georges-1913]

... erfolgt sukzessive, Cic.: a beatis ad virtutem, a virtute ad rationem video te venisse gradibus ( ... ... – d) der Grad der Verwandtschaft, der Grad, die ... ... suum cuique honorem et gradum redditum, Cic.: summum ad gradum claritatis venire, Laber. fr. – f ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gradus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2954-2956.
oppono

oppono [Georges-1913]

... vor das zu Beschützende: turrim ad introitum portus, Caes. – armatos ad omnes introitus, Caes.: ... ... . – se periculis, Cic.: ad omne periculum atque ad omnem invidiam solus opponitur, Cic. – ... ... = verpfänden, villula nostra non ad austri flatus opposita est,... verum ad milia quindecim et ducentos, Catull ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1368-1369.
decurro

decurro [Georges-1913]

... pauci armati, maior pars inermes ad mare decurrunt, Liv.: dec. ad hamum (v. Fische), ... ... irrevocabili constantiā, Plin. ep.: ad oraculum, Iustin.: ad miseras preces, Hor.: ad duo ultima auxilia, summum imperium summumque ad civem, Liv.: decurritur ad illud extremum atque ultimum senatus consultum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932-1935.
commoveo

commoveo [Georges-1913]

... simul ac se ipse commovit atque ad se revocavit, sentit etc., Cic. Acad. 2, 51. – β ... ... quaestus aut gloriā, Cornif. rhet. – m. ad u. Akk., homines ad turpe compendium, Cornif. rhet. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323-1326.
constituo

constituo [Georges-1913]

... principium orationis, per quod animus auditoris constituitur (gestimmt wird) ad audiendum, Cornif. rhet.: ... ... paruerint, Caes. – m. ad u. Akk., grandiorem aetatem ad consulatum, Cic.: certam pecuniam proconsulibus ad mulos et tabernacula, Suet. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... zu, usque ab unguiculo ad capillum, Plaut.. ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic. B) zur Angabe der bloßen Richtung: ... ... Plaut.: a consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab ovo usque ad mala, Hor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... gesetzt, daß nicht, zugegeben, daß nicht, ne sit sane summum malum dolor: malum certe est, Cic.: ne sit igitur ... ... ex quo efficitur, non ut voluptas ne sit, sed ut voluptas non sit summum bonum, nicht daß die Sinnenlust gar nicht vorhanden sein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon